Recht auf informationelle Selbstbestimmung: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Datenschutz-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(neu)
(kein Unterschied)

Version vom 15. September 2010, 18:53 Uhr

Das Recht auf informationelle Selbstbestimmung bezeichnet die Befugnis jedes Einzelnen, selbst zu bestimmen, ob und welche seiner personenbezogenen Daten er preisgibt und ob und wie dritte Personen diese Daten nutzen und verarbeiten dürfen.

Dieses Recht kann durch Gesetze eingeschränkt werden.